Werkzeuge
📄️ Startbares Objekt: Ausführen
Mit dem Modul können Objekte einmalig sowie wiederholend aktiviert werden. Durch unterschiedliche Modi kann sich das Modul direkt nach der Anktivierung beenden oder noch vorhandene PromptSets bestätigen oder auf die Beendigung des aktivierten Objektes warten und optional auch noch einen ausgewählten Report anzeigen.
📄️ Archiv Reader
Alte Ausführungsinformationen und Reports können mittels des Archive Utility aus der Datenbank rotiert werden. Diese werden als Textdateien gespeichert und können mit dem Archive Browser gelesen werden. Die Haupteinschränkungen dieses Programms sind seine Plattformabhängigkeit (Microsoft Windows) sowie, dass es ausschließlich im grafischen Modus genutzt werden kann. Außerdem können ausschließlich die Daten eines Laufs des Archive Utility gelesen werden. Der ArchiveReader ist ein einfacher Ersatz, der alle diese Einschränkungen nicht hat.
📄️ Kalender: Neuberechnen
Statische Ereignisse in Kalender-Objekten müssen nach einer Frist neu berechnet werden. Diese kann in der Automation Engine konfiguriert werden. Für diese Neuberechnung müssen die Kalender-Objekte geöffnet und gespeichert werden. Um diesen Vorgang zu vereinfachen kann mit diesem Modul der Vorgang automatisiert werden.
📄️ b4A Verbindungen: Speichern
Das Modul speichert alle vorhandenen b4A Verbindungen in einem Variable-Objekt. Das Objekt muss bereits existieren. Bevor die Verbindungen gespeichert werden, wird die Variable ausgeleert.
📄️ Programm ausführen
Das Modul erlaubt es externe Programme zu starten. Genauso wie der Automic Job Messenger mit dem Parameter CMD kann auch dieses Modul die Passwörter in der angegebenen Kommandozeile entschlüsseln. Anders als der Automic Job Messenger wird von diesem Modul der Rückgabewert des Programms übernommen.
📄️ Favorit: Hinzufügen
Um neue Einträge zur Liste der persönlichen Favoriten der dem Service Catalog einer Gruppe hinzu zufügen kann dieses Modul genutzt werden. Das Ziel für den neuen Eintrag wird durch angabe des Favoritenordners definiert: Der aktuelle Benutzername oder ein Gruppenname. Für das Hinzufügen von Einträgen zu den Favoriten muss der Benutzer Rechte/Privilegien zum Setzen von Favoriten haben.
📄️ Mail versenden
Versenden von Mails mit optionaler TLS Verschlüsselung und konfigurierbarem Mailinhalt mittels b4A Expressions. Mails können eine beliebige Anzahl von Anhängen haben, die aus Dateien gelesen werden oder Reports einer definierten RunId.
📄️ b4A Module: Speichern
Das Modul speichert alle vorhandenen b4A Module in einem Variable-Objekt. Das Objekt muss bereits existieren. Bevor die Module eingetragen werden, wird die Variable ausgeleert.
📄️ Passwort Verschlüsselung
Für alle Module können die Passwörter in verschlüsselter Form angegeben werden. Um diese Zeichenkette zu erzeugen kann dieses Modul verwendet werden. Zusätzlich können mit diesem Modul auch die verschlüsselten Passwörter wieder entschlüsselt werden. Im Fall der Entschlüsselung muss zwingend eine Ausgabedatei angegeben werden, da das Passwort aus Sicherheitsgründen nicht im Klartext in den Report geschrieben werden soll.
📄️ Web-Anfrage
Das Modul sendet eine Web-Anfrage. Es unterstützt POST-Anfragen mit keiner oder Token-basierter Authentisierung (der Token kann verschlüsselt sein). Für URLs können HTTP und HTTPS genutzt werden. Bei HTTPS wird das Zertifikat nicht überprüft.
📄️ Einfacher Webserver
Das Modul kann den Inhalt eines Verzeichnisses als Webseite zur Verfügung stellen
📄️ XML: Iterieren
Das Modul erlaubt es über die Elemente in einer XML-Struktur zu iterieren, indem die b4A Datenströme genutzt werden. Die XML-Struktur kann aus einer strukturierten Dokumentation eines Objektes oder aus einer XML-Variable kommen.