Skip to main content
Version: 6.1

Objekt: Referenzen in Attributen

Das Modul durchsucht Objekte nach Referenzen auf andere Objekte in allen Attributen in den Objektnamen stehen können. Die Ergebnisse der Analyse werden in einer Datei im CSV-Format gespeichert.

Bezeichnung

Name
ana.ReferencesInAttributes
Aliase
ObjectReferencesInAttributes

Datenströme

  • Standard default: Objektname, Objekttyp, Referenziertes Objekt, Objekttyp, Aufgabe, Laufende Nummer, Registerkarte, Attribut, Zusätzliche Informationen

Konfiguration

Gruppe: Optionen

Schwarze Liste (black-list)
Definiert eine Liste von Objektnamensmustern, die ignoriert werden sollen

Gruppe: Ausgabe

Speichere b4A-Objektliste (save-objects)
Speichert die verarbeiteten Objekte in einer b4A-Objektdatei
Speichere b4A-Objektvariable (save-objects-vara)
Speichert die verarbeiteten Objekte in einer b4A-Objektvariable
Speichere nur erfolgreich verarbeitete Objekte (save-success-only)
Ein Objekt wird nur dann in die Datei geschrieben, wenn die Verarbeitung erfolgreich war
Hänge verarbeitete Objekte an existierende Datei/Variable an (save-append)
Wenn die Datei/Variable bereits existiert, werden neue Einträge angehängt.
Ausgabedatei (csv-file)
Dateiname für die Ausgabe im CSV-Format
Tabellarische Ansicht anzeigen (cvs-show)
Zusätzlich zur Datei im CSV-Format werden die Ergebnisse in einer Tabelle angezeigt
CSV-Datei-Modus (csv-mode)
Der Modus 'overwrite' überschreibt existierende Dateien während der Modus 'append' neue Daten an existierende Dateien anhängt.

Mögliche Werte: Überschreiben (overwrite), Anhängen (append)

Beschreibung

Untersucht werden die folgenden Objekttypen:

  • Workflow (Standard, If und ForEach) inklusive der Eigenschaften der Aufgaben
  • Script
  • Schedule inklusive der Eigenschaften der Aufgaben
  • Benachrichtigung
  • Job
  • Gruppe
  • FileTransfer
  • Event (Datei, Datenbank, Konsole und Zeit)
  • Variable
  • Queue
  • PromptSet
  • Agenten-Gruppe
  • Kalender
  • Cockpit

Die Suche des Moduls ist auf diese Objekttypen beschränkt, so dass keine anderen Objekte untersucht werden können. In der Ergebnis-Datei werden folgende Informationen gespeichert:

  • Objektname: Name des durchsuchten Objektes
  • Objekttyp: Typ des durchsuchten Objektes
  • Referenziertes Objekt: Name des referenzierten Objektes
  • Objekttyp: Typ des referenzierten Objektes. Dieser wird nur angegeben, wenn das Objekt sich in dem Mandant befindet.
  • Aufgabe: Kann den Namen einer Workflow oder Schedule-Aufgabe, eines PromptSet-Feldes, eines Cockpit-Elements, eines Parameters in einer Pre- oder Post-Condition oder das Keyword einer Kalender-Definition enthalten
  • Laufende Nummer: Nummer der Aufgabe im Workflows
  • Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen zum referenzierten Objekt

Beispiel für eine schwarze Liste:

<*>
CLIENT_QUEUE

Aufbau der csv Ausgabedatei

SpaltenbezeichnungTyp
ObjektnameObjektname
OrdnerOrdnerstruktur
Referenziertes ObjektObjektname
gefundene ZeileString