Module
📄️ Versionskontrolle: Zweige anlegen
Das Modul legt neue Zweige in einem GIT-Repository für ein b4A Package an. Dabei wird ein Quellzweig angegeben von dem der neue Zweig abgespalten werden soll
📄️ Versionskontrolle: Zweige auflisten
Das Modul liest in einem Versionskontrollsystem die existierenden Zweige für ein Package und schreibt die Liste in ein Variablen-Objekt. Die Liste kann mithilfe eines regulären Ausdrucks gefiltert werden.
📄️ Versionskontrolle: Unterschiede
Zusammenführen von Unterschieden zwischen Zweigen wird nicht empfohlen, da es zu ungültigen XML-Dateien führen kann, die nicht mehr in die Automation Engine importiert werden können. Als Hilfestellung für die manuelle Zusammenführung stellt dieses Modul einen Bericht zur Verfügung, der die Unterschiede zwischen zwei Zweigen oder Marken auf zeigt.
📄️ Versionskontrolle: Index
Erstellt einen Git-Repository-Index, der eine Liste der Package-Git-Repositorys und deren Zweige enthält
📄️ Versionskontrolle: Check-Out
Das Modul checkt überträgt einen definierten Stand aus einem Versionskontrollsystem in einen Mandant. Der Stand kann entweder über eine Marke oder den Namen eines Zweiges angegeben werden.
📄️ Versionskontrolle: Check-In
Das Modul kann den aktuellen Stand eines Package in ein Versionskontrollsystem übermitteln. Der Stand kann optional mit einem Namen versehen werden. Bei Versionskontrollsystemen, die mit unterschiedlichen Zweigen umgehen können, sind die per Option definierbar.
📄️ Versionskontrolle: Marken auflisten
Das Modul liest die existierenden Marken aus einem Versionskontrollsystem für ein angegebenes Package und schreibt die Liste in ein Variablen-Objekt. Die Liste kann mithilfe eines regulären Ausdrucks gefiltert werden.