Objekt: Referenzen in Scripten
Um die in Scripten verwendeten Objekte zu finden kann dieses Modul eingesetzt werden. Es liest die Scripte und sucht nach verwendeten Objekten in Automation Engine-Skriptfunktionen. Dabei können auch Objektnamen identifiziert werden, die aus Variablen zusammengesetzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Variablen lokal im Script definiert sind.
Bezeichnung
- Name
ana.ReferencesInProcesses
- Aliase
ReferencesInProcesses, ObjectReferencesInProcesses
Datenströme
Standard default: Zähler, Objektname, Ordner, Referenziertes Objekt, gefundene Zeile
Konfiguration
Gruppe: Ausgabe
- Speichere b4A-Objektliste (
save-objects
) Speichert die verarbeiteten Objekte in einer b4A-Objektdatei
- Speichere b4A-Objektvariable (
save-objects-vara
) Speichert die verarbeiteten Objekte in einer b4A-Objektvariable
- Speichere nur erfolgreich verarbeitete Objekte (
save-success-only
) Ein Objekt wird nur dann in die Datei geschrieben, wenn die Verarbeitung erfolgreich war
- Hänge verarbeitete Objekte an existierende Datei/Variable an (
save-append
) Wenn die Datei/Variable bereits existiert, werden neue Einträge angehängt.
- Ausgabedatei (
csv-file
) Dateiname für die Ausgabe im CSV-Format
- Tabellarische Ansicht anzeigen (
cvs-show
) Zusätzlich zur Datei im CSV-Format werden die Ergebnisse in einer Tabelle angezeigt
- CSV-Datei-Modus (
csv-mode
) Der Modus ‘overwrite’ überschreibt existierende Dateien während der Modus ‘append’ neue Daten an existierende Dateien anhängt.
Mögliche Werte: Überschreiben (
overwrite
), Anhängen (append
)
Aufbau der CSV-Ausgabedatei
Spaltenbezeichnung |
Typ |
---|---|
Objektname |
Objektname |
Ordner |
Ordnerstruktur |
Referenziertes Objekt |
Objektname |
gefundene Zeile |
String |