Analysen
📄️ Objekt: Aktive Pfade
In Umgebungen ohne eine lange Historie von Ausführungen kann es schwierig sein, die noch aktiven Objekte zu ermitteln. Dieses Modul sucht die aktiven Objekte auf Basis der Abhängigkeiten zu anderen Objekten. Dabei werden Pfade zu Schedule-Objekten gesucht.
📄️ Objekt: Analyse aktiver Pfade
Wie das Modul ana.ActivePaths sucht dieses Modul aktive Pfade von startbaren Objekten raus. Zusätzlich werden weitere Analysen zu den gefundenen Pfaden durchgeführt. Dafür werden teilweise Ausführungen verwendet, wenn diese vorhanden sind. Der Zeitraum, aus dem die Ausführungen genutzt werden sollen, kann per Option definiert werden.
📄️ Objekt: Vergleich
Um den Unterschied zwischen Objekten in zwei verschiedenen Mandanten zu ermitteln, kann dieses Modul eingesetzt werden. Ein Anwendungsszenario wäre der Vergleich zwischen Produktions- und Testumgebung. Die zu vergleichenden Objekte werden in einer b4A-Objektliste definiert. Der Vergleich selbst kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Einmal eine grundlegende Prüfung, bei der ausschließlich analysiert wird, ob Objekte gegenüber dem ersten Mandanten verschoben oder gelöscht wurden. In der erweiterten Prüfung werden die Inhalte der Objekte verglichen.
📄️ Objekt: Kompatibilitätsprüfung
In jeder Umgebung ist es wichtig Richtlinien einzuhalten um die Wartbarkeit zu gewährleisten und Berechtigungssysteme umzusetzen. Zusätzlich sorgen Richtlinien dafür, dass die Arbeiten für das Operating einfacher werden. Um sicherzustellen, dass die definierten Richtlinien eingehalten werden, bietet dieses Modul die Möglichkeit automatisiert Überprüfungen durchzuführen. Dafür können in einer b4A-Script-Datei oder in einer b4A-Script-Variable Regeln definiert werden, die überprüfen, ob neue oder geänderte Objekte konform sind.
📄️ FileTransfer: Aktive Pfade
Um aktive Objekte zu finden ist die Betrachtung von Statistiksätzen die einfachste Lösung. In Umgebungen ohne eine lange Historie ist diese Möglichkeit nur begrenzt nutzbar. Dieses Modul sucht die aktiven FileTransfers auf Basis der Abhängigkeiten zu anderen Objekten. Dabei werden Pfade zu Schedule-Objekten gesucht. Zusätzlich wird versucht Details über den Transfer zu ermitteln. Dabei werden, wenn vorhanden, Statistiksätze genutzt oder Objektreferenzen in Scripten und die Attribute.
📄️ Startbares Objekt: Ungenutzte finden
Das Modul hilft dabei ungenutzte startbare Objekte zu finden. Diese werden daran identifiziert, dass sie keine Statistiksätze haben oder maximal einen, der eine bestimmte Anzahl von Tagen her sein muss. Das Ergebnis wird in einer Datei im CSV-Format gespeichert.
📄️ Workflow: Analyse vom letzter Lauf
Das Modul analysiert den letzten Lauf von Workflows. Dabei wird die Qualität des Laufs in drei Stufen bewertet. Die Stufen werden anhand der erfolgreichen Läufe der Aufgaben in dem Plan bewertet. Die Ergebnisse können in einer Datei im CSV-Format gespeichert werden.
📄️ Objekt: Referenzen in Attributen
Das Modul durchsucht Objekte nach Referenzen auf andere Objekte in allen Attributen in den Objektnamen stehen können. Die Ergebnisse der Analyse werden in einer Datei im CSV-Format gespeichert.
📄️ Objekt: Referenzen in Scripten
Um die in Scripten verwendeten Objekte zu finden kann dieses Modul eingesetzt werden. Es liest die Scripte und sucht nach verwendeten Objekten in Automation Engine-Skriptfunktionen. Dabei können auch Objektnamen identifiziert werden, die aus Variablen zusammengesetzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Variablen lokal im Script definiert sind.
📄️ SAP: Varianteninhalt
Auch wenn kein direkten Zugang zum SAP-System besteht ist es möglich über die Automation Engine verschiedene Informationen aus dem SAP-System zu holen. Mit diesem Modul können die Einstellungen aus den Varianten von Reports ausgelesen werden und in einer Datei gespeichert werden.
📄️ Benutzer: Letzte Sitzung
Dieses Modul ermittelt die letzten Sitzungen von Benutzern, die älter als eine angegebene Anzahl von Tagen sind. Optional werden nur die letzten Sitzungen berücksichtigt, die nicht älter als eine angegebene Anzahl von Tagen sind.