Einleitung
Die b4A Solution richtet sich an Automic Anwender, insbesondere an Administratoren und Entwickler, die tagtäglich mit der Automic Automation Engine arbeiten und im täglichen Geschäft immer wieder auf Tätigkeiten stoßen, die in der Automic Automation Engine nur sehr mühevoll und in erster Linie manuell erledigt werden müssen. Über eine offizielle Schnittstelle der Automic Automation Engine werden mit der b4A Solution Aufgaben und Prozesse in der Bedienung vereinfacht, beschleunigt oder gar erst ermöglicht.
best4Automic besitzt eine modulare Architektur. Basierend auf einem Framework werden die einzelnen Funktionen von best4Automic in Modulen zur Verfügung gestellt. Bei jedem Aufruf kann das gewünschte Modul direkt angegeben werden. Alternativ können das Dashboard oder eine Shell genutzt werden, um die Module bequem auszuwählen.
Jedes Modul kann sowohl auf der Kommandozeile als auch mit grafischer Oberfläche genutzt werden. Die Funktionalität ist in beiden Varianten dieselbe. Durch diese Technik können die best4Automic Module auf dem lokalen Desktop und auch in der Automation genutzt werden.
Diese Dokumentation hilft bei der Installation, Einrichtung und Bedienung der b4A Solution. Für jedes der Module gibt es eine kurze Beschreibung um die jeweilige Funktionalität zu erläutern.
Begriffe
In dieser Dokumentation werden bestimmte Begriffe genutzt, die spezifisch für die b4A Solution sind. Im Folgenden werden diese Begriffe kurz erläutert.
- best4Automic Solution
- Name des Produktes/der Solution
- b4A
- Oder auch b4A Solution ist die Kurzbeschreibung zum Produkt
- b4A Edition
- Einen b4A Release gibt es in zwei Editionen
- Core Edition
- Beinhaltet die bisher bekannte Variante der b4A Solution mit Kommandozeilenvariante und grafischer Oberfläche
- Rest Edition
- Beinhaltet die RESTful-API der b4A Solution
- b4A <Modulname>
- Die einzelnen Module sollten immer als b4A <Modulname> benannt werden. Beispiel: b4A tp.Export, b4A tp.Import, b4A tp.CrossCopy
- b4A Modul
- Jede Funktionseinheit, die die b4A Solution bereitstellt, wird Modul genannt. Beispielsweise ist b4A tp.Export ein b4A Modul
- b4A Kategorie
- Die Module sind in Gruppen aufgeteilt. In jeder dieser Gruppen befinden sich Module, die sich mit einem bestimmten Themenbereich beschäftigen. Genannt werden die Gruppen b4A Kategorie. Jeder Modulname beginnt mit der Abkürzung der jeweiligen Kategorie zu der es gehört. Aktuell gibt es folgende b4A Kategorien:
- Information (info): Sammeln von Informationen aus dem Automic Automation Engine-System
- Package Management (pm): Was was sich mit dem b4A Package-Format beschäftigt (Package-Bau und -Installation, Documentation Builder, BPMN2Workflow)
- Git Integration (vcs): Die Git-Anbindung basierend auf dem b4A Package Management
- Test Automation (ta): Module für die Test Automation mit Gherkin/Cucumber
- Transport (tp): Einfache Transportmöglichkeiten
- Aufgaben & Ausführungen (te): Alles zu Statistiken und Aktivitäten
- Analyse (ana): b4A Module, die Informationen sammeln und auswerten
- Massenänderungen (mc): Alles zum Thema Massenänderungen von Objektdefinitionen
- Werkzeuge (util): verschiedene Werkzeuge
- b4A Bundle
- Bundles ermöglichen es nur die b4A Module einiger b4A Kategorien zu lizenzieren dabei ist das b4A Service Portal in allen enthalten. Aktuell sind folgende Bundles verfügbar:
- All-in-One Bundle: Enthält sämtliche Funktionen der b4A Solution
- Classic Bundle: Enthält die Module der Kategorien info, util, tp, te, ana und mc
- Package Management Bundle: Beinhaltet das Classic Bundle und die Module der b4A Kategorie pm
- Git Integration Bundle: Beinhaltet das Package Management Bundle und die Module der b4A Kategorie vcs
- Test Automation Bundle: Beinhaltet das Classic Bundle und die Module der b4A Kategorie ta
- b4A Dashboard
- Eine grafische Übersicht für alle vorhandenen b4A Module
- b4A Custom Solution
- Dieser Begriff bezeichnet Erweiterungen für die best4Automic Solution, die nicht Teil des Kernproduktes sind. Auf Basis des b4A Framework können diese Erweiterungen kundenspezifische oder projektbezogene Funktionen umsetzen.
- b4A Custom Compliance Tests
- Ähnlich wie die b4A Custom Solutions bezeichnet dieser Begriff eine Art von Erweiterungen für die best4Automic Solution. In diesem Fall sind hiermit kundenspezifische Compliance Tests gemeint, die genutzt werden um besondere Anforderungen zu prüfen.