Versionskontrolle: Unterschiede
Zusammenführen von Unterschieden zwischen Zweigen wird nicht empfohlen, da es zu ungültigen XML-Dateien führen kann, die nicht mehr in die Automation Engine importiert werden können. Als Hilfestellung für die manuelle Zusammenführung stellt dieses Modul einen Bericht zur Verfügung, der die Unterschiede zwischen zwei Zweigen oder Marken auf zeigt.
Bezeichnung
- Name
- vcs.Diff
- Aliase
- GitDiff, pm.PackageDiff
Konfiguration
Gruppe: Optionen
- 1. Quelltyp (
source1-type
) - Definiert ob die 1. Quelle ein Zweig oder eine Marke ist
Mögliche Werte: Zweig (branch
), Marke (tag
)
- 1. Quellname (
source1-name
) - Definiert den Namen der 1. Quelle, welcher ein Zweigname oder eine Marke ist
- 2. Quelltyp (
source2-type
) - Definiert ob die 2. Quelle ein Zweig, eine Marke oder eine b4A-Verbindung ist
Mögliche Werte: Zweig (branch
), Marke (tag
), Arbeitskopie (working-copy
)
- 2. Quellname (
source2-name
) - Definiert den Namen der 2. Quelle, welcher ein Zweigname oder eine Marke ist
- 2. b4A Verbindung (
source2-connection
) - Definiert die b4A Verbindung, die im Falle des Quelltyps Arbeitskopie als zweite Quelle dient
Mögliche Werte: <definierte b4A Verbindungen>
- Objekt für strukturierte Dokumentation (
structured-docu
) - Wenn angegeben, dann werden die Informationen in der strukturierten Dokumentation des Objektes gespeichert
- Verbindung (
structured-docu-connection
) - Wenn angegeben, dann wird das Objekt für die strukturierte Dokumentation in der Verbindung genutzt.
Mögliche Werte: <definierte b4A Verbindungen>
- Name der strukturierten Dokumentation (
structured-docu-name
) - Definiert den Namen des Reiters der strukturierten Dokumentation, die verwendet werden soll. Ist der Wert leer, dann wird die Erste genutzt.
- strukturierte Dokumentation zuvor leeren (
structured-docu-reset
) - Wenn gesetzt, dann wird die strukturierte Dokumentation des Objektes zuvor geleert
Gruppe: Versionskontrollsystem
- Package (
package
) - Name des Package, dass eingecheckt werden soll
- VCS-Benutzername (
vcs-username
) - Benutzername für den Repositoryzugriff
- VCS-Passwort (
vcs-password
) - Passwort für den Repositoryzugriff
- VCS-Passwortdatei (
vcs-password-file
) - Um das Passwort auf der Kommandozeile zu verstecken, kann diese Option genutzt werden und dass Passwort in einer Datei übergeben werden
- Verschlüsselungsgeheimnis (
vcs-password-key
) - Definiert das Geheimnis für die Passwortverschlüsselung
Mögliche Werte: Server (server
), AE-Script (ae-script
)
Ausgabeformat XML-Vatriable
Der Bericht über einen Vergleich sieht als XML-Dokument wie im folgenden Beispiel aus.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<best4Automic>
<vcs>
<difference package="TESU.B4A_VCS">
<source name="4.5" type="branch"/>
<destination name="4.5" type="working-copy"/>
<status>
<added number="2"/>
<removed number="0"/>
<changed number="1"/>
</status>
<details>
<added>
<item name="TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/CONFIG/TESU.B4A_VCS.VARA@XML.DIFF.VARA"/>
<item name="TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/SOURCE/TESU.B4A_VCS.SCRI.PUSH_TEST3.SCRI"/>
</added>
<removed/>
<changed>
<item name="TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/SOURCE/TESU.B4A_VCS.SCRI.PUSH_TEST2.SCRI">diff --git a/TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/SOURCE/TESU.B4A_VCS.SCRI.PUSH_TEST2.SCRI b/TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/SOURCE/TESU.B4A_VCS.SCRI.PUSH_TEST2.SCRI
index 419ab12..a530988 100644
--- a/TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/SOURCE/TESU.B4A_VCS.SCRI.PUSH_TEST2.SCRI
+++ b/TEST_SUITE/TESU.B4A_VCS/SOURCE/TESU.B4A_VCS.SCRI.PUSH_TEST2.SCRI
@@ -86,7 +86,8 @@
</ROLLBACK>
<SCRIPT mode="1" state="1">
<MSCRI>
- <![CDATA[:p "hello world"]]>
+ <![CDATA[:p "hello world"
+:p "hello world"]]>
</MSCRI>
</SCRIPT>
<DOCU_Docu state="1" type="text">
</item>
</changed>
</details>
</difference>
</vcs>
</best4Automic>
In dem Dokument sind vier Informationsblöcke enthalten
- source: Das Original für den Vergleich
- destination: Die geänderte Version, die mit dem Original verglichen wird
- status: Zusammenfassung der geänderten, hinzugefügten und gelöschten Objekte
- details: Details zu den Änderungen der einzelnen Objekte
Beispiel-XPath um die Anzahl der hingefügten Objekte auszulesen
/best4Automic/vcs/difference/status/added/number