Archiv Reader
Alte Ausführungsinformationen und Reports können mittels des Archive Utility aus der Datenbank rotiert werden. Diese werden als Textdateien gespeichert und können mit dem Archive Browser gelesen werden. Die Haupteinschränkungen dieses Programms sind seine Plattformabhängigkeit (Microsoft Windows) sowie, dass es ausschließlich im grafischen Modus genutzt werden kann. Außerdem können ausschließlich die Daten eines Laufs des Archive Utility gelesen werden. Der ArchiveReader ist ein einfacher Ersatz, der alle diese Einschränkungen nicht hat.
Bezeichnung
- Name
util.ArchiveReader
- Aliase
ArchiveReader
Konfiguration
Gruppe: Optionen
- Archivverzeichnis (
archive-dir
) Verzeichnis, das die Archivordner mit der Präfix UC_ARCHIV enthalten
- Objektname (
name
) Es weredn nur Einträge geprüft, die dem Muster entsprechen
- Anfangszeitstempel (
begin
) Beginn des Intervals
- Endzeitstempel (
end
) Ende des Intervals
- Felder (
fields
) Definiert die in der CSV-Datei zu speichernden Felder
Mögliche Werte: Objektname (
name
), RunID (runid
), Objekttyp (type
), Aktivierungszeit (time-activate
), Startzeit (time-start
), Endzeit (time-end
), Status (status
), Nachricht (message
), Report Daten (repdata
), Reporttyp (reptype
)- Reporttypen (
report-types
) Definiert die aus dem Archiv zu lesenden Reporttypen
Mögliche Werte: Aktivierungsreport (
ACT
), Mandanten-Report (CLNT
), Laufzeit-Report (LOG
), SYSLST-Report für BS2000-Jobs (LST
), Objekt-Report (OBJ
), Agent-Report (PLOG
), Post-Script-Report (POST
), Interner Report (PP
), Jobreport (REP
), Script-Report (REV0
), JCL-Report (REV1
), Objektzugriffsreport (REV2
), Anwendungs-Report für SAP-Jobs (ABAP Jobs) (SAPL
), Statistik-Report für SAP-Jobs (Java Scheduler Jobs) (SJJI
), SAP-Systemlog-Report für SAP-Jobs (SLOG
), Strukturierter Jobreport (SREP
), Spoolverzeichnis-Report für SAP-Jobs (ABAP Jobs) (SSPL
), Statistik-Report für SAP-Jobs (ABAP Jobs) (SSTC
), Steplisten-Report für SAP-Jobs (ABAP Jobs) (SSTP
), RA Report 001 (#001
), RA Report 002 (#002
)- Objekttypen (
object-types
) Definiert die aus dem Archiv zu lesenden Objekttypen
Mögliche Werte: Ereignis (
EVNT
), Dateitransfer (JOBF
), Job (JOBS
), Workflow (JOBP
), Schedule (JSCH
), Script (SCRI
), Benachrichtigung (CALL
), Jobgruppe (JOBG
), RemoteTaskManager (JOBQ
), Benutzer (USER
), Client (CLNT
)- Aufgabenstatus (
states
) Definiert die Aufgabenstatus, die eine Aufgabe haben muss
Mögliche Werte: ANY_ABEND (
ANY_ABEND
), ANY_OK (ANY_OK
), ANY_SKIPPED (ANY_SKIPPED
), ENDED_CANCEL (ENDED_CANCEL
), ENDED_EMPTY (ENDED_EMPTY
), ENDED_INACTIVE_OBJECT (ENDED_INACTIVE_OBJECT
), ENDED_INACTIVE (ENDED_INACTIVE
), ENDED_NOT_OK (ENDED_NOT_OK
), ENDED_OK (ENDED_OK
), ENDED_OK_OR_EMPTY (ENDED_OK_OR_EMPTY
), ENDED_OK_OR_INACTIV (ENDED_OK_OR_INACTIV
), ENDED_SKIPPED (ENDED_SKIPPED
), ENDED_TIMEOUT (ENDED_TIMEOUT
), ENDED_UNDEFINED (ENDED_UNDEFINED
), ENDED_VANISHED (ENDED_VANISHED
), FAULT_ALREADY_RUNNING (FAULT_ALREADY_RUNNING
), FAULT_NO_HOST (FAULT_NO_HOST
), FAULT_OTHER (FAULT_OTHER
), USER_100_200 (USER_100_200
), USER_147 (USER_147
), USER_201_299 (USER_201_299
), USER_300 (USER_300
), USER_500_600 (USER_500_600
)
Gruppe: Ausgabe
- Ausgabedatei (
csv-file
) Dateiname für die Ausgabe im CSV-Format
- Tabellarische Ansicht anzeigen (
cvs-show
) Zusätzlich zur Datei im CSV-Format werden die Ergebnisse in einer Tabelle angezeigt
- CSV-Datei-Modus (
csv-mode
) Der Modus ‘overwrite’ überschreibt existierende Dateien während der Modus ‘append’ neue Daten an existierende Dateien anhängt.
Mögliche Werte: Überschreiben (
overwrite
), Anhängen (append
)- Objekt für strukturierte Dokumentation (
structured-docu
) Wenn angegeben, dann werden die Informationen in der strukturierten Dokumentation des Objektes gespeichert
- strukturierte Dokumentation zuvor leeren (
structured-docu-reset
) Wenn gesetzt, dann wird die strukturierte Dokumentation des Objektes zuvor geleert
- Verbindung (
structured-docu-connection
) Wenn angegeben, dann wird das Objekt für die strukturierte Dokumentation in der Verbindung genutzt.
Mögliche Werte:
- Name der strukturierten Dokumentation (
structured-docu-name
) Definiert den Namen des Reiters der strukturierten Dokumentation, die verwendet werden soll. Ist der Wert leer, dann wird die Erste genutzt.

Beschreibung
Der ArchiveReader unterstützt das Auslesen von Ausführungen und Reports. Gefiltert werden können die Daten anhand der folgenden Kriterien:
Objektname
Objekttyp
Start- und Endzeit
Status der Ausführung
Reporttyp
Die Ergebnisse der Analyse werden in einer Datei im CSV-Format gespeichert. Zusätzlich können die Ergebnisse auch in der strukturierten Dokumentation eines Objektes gespeichert werden.