Zum Hauptinhalt springen

best4Automic 7.0.0 veröffentlicht

· 6 Minuten Lesezeit
b4A Team
best4Automic Team

Die b4A Solution und das b4A Service Portal waren schon immer untrennbar verbunden. Von jetzt an tragen beide die gleiche Versionsnummer!

Highlights

  • Allgemein

    • Aktualisierung von Bibliotheken

      • Automic Application Interface 24.4.2
      • Spring Boot 3.5.6
  • Package Management

    • Die Installation von b4A Package-Releases berechnet Kalender jetzt erst am Ende der Installation neu
    • Das b4A Modul pm.Repository unterstützt als neues Backend JFrog Artifactory®
  • RESTful API

    • Schnittstelle zum Verwalten von Benutzereinstellungen
    • Eingabeaufforderungen können jetzt am Workflow und an den Aufgaben eines Services definiert werden
  • Service Portal

    • Weitere Verbesserungen im Bereich der Barrierefreiheit
    • Beim Hinzufügen von neuen Services kann das Objekt per automatischer Suche gefunden werden
    • Erste Benutzereinstellungen für Theme und Barrierefreiheit
    • Aufgaben können jetzt von allen Empfängern kommentiert werden. Dargestellt werden die Nachrichten der unterschiedlichen Empfänger wie bei einem Messenger
    • Neuer Aufgabentyp Anfragen: Solche Aufgaben können angenommen werden (gesperrt), bearbeitet und final als vollendet markiert werden
    • Eingabeaufforderungen von Services können direkt in der Liste der Ausführungen aufgerufen und ausgefüllt werden
    • Eingabeaufforderungen wurden bis jetzt dem Aufrufer des Services angezeigt. Diese können in der Aufgaben-Definition an andere Benutzer umgelenkt werden (Gruppen werden noch nicht unterstützt)
    • Dynamische Labels unterstützen jetzt HTML. Damit können auch strukturierte Informationen angezeigt werden.
    • Verbesserter Lade-Bildschirm nach der Anmeldung
  • Beispiele

    • Neue Vorlagen für pm.DocBuilder für das Format MDX
    • Verbesserungen der SVG-Vorlagen für pm.DocBuilder

Inkompatible Änderungen

  • Framework

    • Die Option --groovy wurde entfernt und durch --custom-solution ersetzt. Bei Verwendung der Action B4A.BASE.JBOP@IF.RUN-GROOVY muss diese durch die neuere B4A.BASE.JBOP@IF.RUN-CUSTOM-SOLUTION ersetzt werden

    • Die folgenden Module waren als veraltet markiert und wurden entfernt

      • ana.SAPGetVariantContent
      • util.DBChangeViewer
  • Service Portal

    • Workflows, die als Service genutzt werden sollen, müssen zur Laufzeit generieren, wenn sie einen oder mehrere PromptSets haben.
  • RESTful API

    • Die Version der API wurde auf 4 erhöht, da es mehrere inkompatible Änderungen gibt. Dies betrifft die Bereiche für das Starten und Auflisten von Services sowie das Auslesen von Aufgaben
    • Die Einstellung parameterDefinitionsDocuTab in der Konfigurationsdatei api.json wurde umbenannt in objectExtensions

Changelog

TypIDBeschreibung
BSP-171Ladebildschirm verbessern
BSP-238Promptset (Resets) für alle entsprechende Promptset-Felder anpassen.
BSP-257Anzeige des Status 1580 (Auflösung von Variablen) als aktiv
BA-2026Modul util.DBChangeViewer entfernen
BA-1915Modul ana.SAPGetVariantContent entfernen
BA-2455Aktualisierung von Spring Boot auf Version 3.5.6
BA-2524pm.Repository: Unterstützung des Backends Artifactory
BA-2423RESTful API: SAML für Authentisierung
BA-2426RESTful API: Benutzer-Einstellungen zentral speichern
BA-2480Neues Modul für die Suche nach einem regulären Ausdruck in der Automation Engine
BA-2548RESTful API: Eingabeaufforderungen von Aufgaben an andere Benutzer weiterleiten
BA-2492RESTful API: Neuer Endpunkt, um Custom Data Sources abzufragen
BA-2547RESTful API: Objekt-Variablen für Custom Data Sources
BA-2559RESTful API: Neue Benutzereinstellung für sichtbare Shortcuts im Menü
BA-2558RESTful API: Neue Benutzer-Einstellung für die Auswahl des Themes
BA-2516RESTful API: Neuer Endpunkt, um Kommentare von Benachrichtigungsobjekten abzufragen
BA-2488RESTful API: Unterstützung des Benachrichtigungsobjekttyps Alarm
BA-2519RESTful API: Neuer Endpunkt, um die Informationen zu einem Benachrichtigungsobjekt abzufragen
BA-2491RESTful API: Neuer Endpunkt, um Kommentare an Benachrichtigungsobjekten zu hinterlassen
BA-2525pm.DocBuilder: Neue Vorlagen im Format MDX
BSP-256Dynamische Labels: Unterstützung für HTML
BSP-246Benutzer-Einstellungen
BSP-168Eingabeaufforderungen sollten bei Verfügbarkeit direkt aus der Ausführungsliste aufrufbar sein
BSP-241Unterstützung des Benachrichtigungsobjekttyps Alarm
BSP-251Verwendung der neuen Topics für Benachrichtigungen
BSP-244Nutzung des CDS-Endpunkts bei der Auswahl des Workflows beim Hinzufügen/Bearbeiten eines Services
BSP-242Möglichkeit zum Kommentieren von Benachrichtigungen des Typs Alarm und Rückfrage
BSP-216Dark-Mode implementieren
BA-2502pm.Install: Neuer Verarbeitungsschritt für das rekalkulieren von Kalenderbegriffen
BA-2545RESTful API: Workflows müssen zur Laufzeit generieren
BA-2242Framework: Alte Option --groovy entfernen
BA-2554RESTful API: Umbenennung der Option parameterDefinitionsDocuTab zu objectExtensions
BA-2562Aktualisierung Automic Application Interface auf 24.4.2
BA-2521RESTful API: Der Endpunkt zum Holen der Benachrichtigungen soll nur noch die Liste der RunIds zurückgeben
BA-2520RESTful API: Die Websocket-Nachricht zur Veränderung einer Benachrichtigung soll die RunId enthalten
BA-2518RESTful API: Umbenennung der Topics für die Benachrichtigungsobjekte
BA-2526pm.DocBuilder: Verbesserungen für die SVG-Vorlagen
BSP-192Tabs „Services & Rollen“ in der Admin-View können nicht (mit Tastaturnavigation) gewechselt werden
BSP-237Veraltete Session-Cookies werden nicht erkannt
BA-2533util.Web: Inhalt der Datei wird unabhängig vom gewählten Charset in ISO-8859-1 übertragen
BSP-191Services können nicht (mit Tastaturnavigation) über das Suchfeld gestartet werden
BSP-255Lange Worte im Service-Titel führen zu Darstellungsfehler
BSP-259Theme: Primary Light wird als Main-Farbe genutzt
BA-2550RESTful API: Holen von Parameterwerten von PromptSets an Tasks kann in bestimmten Fällen zu Fehler führen
BA-2549RESTful API: Geschweifte-Klammer-Syntax und Systemvariablen werden bei PromptSets von Aufgaben nicht aufgelöst
BA-2523RESTful API: Anfragen mit fehlerhaftem Inhalt geben den Status Code 401 anstatt 400 zurück
BA-2555RESTful API: Benachrichtung für die selbe Aufgabe zweimal
BA-2552Framework: FolderScanner funktioniert für Wurzelordner nicht
BA-2556Framework: Geschlossene Verbindung wird nicht erkannt
BA-2514RESTful API: Die Websocket Nachricht für die Veränderung einer Benachrichtigung zieht die Informationen über die Empfänger nicht aus der Ausführung
BA-2528pm.DocBuilder: END-Aufgabe nicht in der Attributliste 'graph'
BSP-185HTML-Elemente semantisch korrekt gestalten
BA-2164RESTful API: Prompt Buffer füllt beim Start eines Services auch die PromptSets an Tasks
BSP-189Barrierefreiheitsprüfungen durchführen und Berichte erstellen
BA-2567RESTful API: Mehrfache Meldungen über neue Eingabeaufforderungen bei mehrfachen Sessions desselben Benutzers
BA-2570RESTful API: Fehler bei der Parameterübergabe für CDS im Falle von Textfeldern, die als Checkboxen behandelt werden