best4Automic 5.4.0 veröffentlicht
Neue Funktion
- [BA-1563] ana.ReferencesInAttributes: Modul um den Datastream ergänzen
- [BA-1667] Neues Modul zum Erzeugen von Index Dokumentationen
- [BA-1669] RESTful API: Abteilung optional bei der Anmeldung
- [BA-1788] Neues Modul zum Bearbeiten von Privilegien an Benutzergruppen
- [BA-1828] RESTful API: Neuer Endpunkt für Datei-Upload
- [BA-1898] pm.Index: zentraler Index für alle b4A Verbindungen
- [BA-1909] b4A Server: Globale Verbindung für alle Modulaufrufe
- [BA-1912] pm.DependencyCheck: Unterstützung von XML-Ergebnisvariablen
- [BA-1928] pm.Requires Unterstützung von XML-Ergebnisvariablen
- [BA-1929] pm.RequiredBy Unterstützung von XML-Ergebnisvariablen
- [BA-1940] Neues Modul zum Durchführen einer Verwendungssuche
- [BA-1942] RESTful API: Auflösen von System-Variablen in PromptSet-Werten
- [BA-1946] Package Management: Kalender-Objekte als Laufzeit-Objekte
- [BA-1972] RESTful API: Endpunkt /service/categories soll Anzahl der Services und Rollen liefern
- [BA-1973] RESTful API: Übergabe von File-URLs an Dateioptionen beim Modulstart
- [BA-1976] pm.Compliance: Test ‘metadata’ soll den Ort der Metadaten-Variable prüfen
- [BA-1977] pm.Compliance: Neuer Test zum Prüfen auf Verknüpfungen im b4A Package
- [BA-1979] pm.Compliance: Neuer Test zum Prüfen der Konfigurationsobjekte
- [BA-1985] RESTful API: Zeit- und Zeitstempel als Eingabefelder
- [BA-1990] Compliance-Test: Überprüfung der Schedule-Definitionsvariablen
- [BA-1994] tp.MarkDeprecated: Option zur Verwendungssuche vor dem Markieren als veraltetes Objekt
- [BA-1995] Framework: Unterstützung für Kunden-spezifische Compliance Tests
- [BA-1997] Neues Modul zum Bearbeiten von Berechtigungen an Benutzergruppen
- [BA-2003] b4A Expressions: globale Konstanten für Groovy-Scripte
- [BA-2004] b4A Expressions: Unterstützung von Konstanten von unterschiedlichen Typen
- [BA-2005] b4A Expressions: Laden von Groovy-Klassen
Verbesserung
- [BA-1917] RESTful API: Viele Log-Einträge durch Service Monitor
- [BA-1930] RESTful API: Hintergrundaufgaben benennen für bessere Analysemöglichkeiten
- [BA-1938] mc.DeleteRecursive: Mindestens ein Ordner muss ausgewählt sein
- [BA-1968] RESTful API: Erweitertes Debug-Logging im Service-Monitoring
- [BA-1971] Dokumentation: Verbesserung der Dokumentation der Installation der RESTful API
- [BA-1975] Custom Solution: b4A Prozess beendet sich nicht, wenn die Solution in einen unerwarteten Fehler läuft
- [BA-1983] Dokumentation: Unter Windows wird Java 64Bit benötigt
- [BA-1984] Aktualisierung Automic Application Interface auf 21.0.7
- [BA-1986] Framework: Aktualisierung von JGit auf 5.13.2
- [BA-1988] Aktualisierung von Spring Boot auf Version 2.7.16
- [BA-1998] mc.UserPrivilegeEdit: Entfernen des veralteten Privilegs ‘Runbook-Mode’
- [BA-2002] Aktualisierung von javafx auf Version 19.0.2.1
- [BA-2006] Beispiele: SVG-Vorlage auf Groovy umstellen
- [BA-2011] RESTful API: Log ist bei großen Umgebungen zu gesprächig
- [BA-2012] RESTful API: Reduzierung der Anfrage im Zusammenhang mit Service-Überwachung
Bug
- [BA-1933] Distribution: PowerShell-Startskript - Optionswerte mit Leerzeichen werden beim ersten Leerzeichen abgeschnitten
- [BA-1934] pm.Requires: statische Variable für Ergebnisse vor dem Schreiben bereinigen
- [BA-1935] RESTful API: Löschen von Kategorien löscht nicht die Zuordnung zu Rollen
- [BA-1937] util.Mail: Eingabedateien der Parameter werden aktuell immer als UTF-8 kodiert eingelesen
- [BA-1943] mc.Create: Ordner unterhalb der Wurzel können nicht angelegt werden
- [BA-1951] RESTful API: Status Code für aktive Services ist -1
- [BA-1952] RESTful API: Reset des Object Caches führt zur Abmeldung aller User
- [BA-1955] pm.Build: Laufzeit-Objekte vom falschen Objekttyp erzeugen unverständliche Fehlermeldung
- [BA-1956] pm.Install: Laufzeit-Variablen vom Typ STATIC werden als XML-Variablen angelegt
- [BA-1957] RESTful API: Service Start prüft nicht auf Zuordnung des Services zur Kategorie
- [BA-1962] Framework: Name der Option ’log-error-mode’ ist falsch
- [BA-1963] RESTful API: Der Link zum b4A Datenstrom wird beim Modulstart nicht immer zurückgegeben
- [BA-1964] RESTful API: Vorgabewerte aus der defaults.conf werden in der Antwort beim Modulstart nicht zurückgegeben
- [BA-1969] te.Restart: Das Modul schlägt fehl
- [BA-1992] util.ArchiveReader: Kann nicht gestartet werden
- [BA-1993] te.StatusModify: Kann nicht gestartet werden
- [BA-1999] Logout Request kommt nicht bei der RESTful-API an
- [BA-2000] b4A Server: Start eines Moduls mit der Option ‘help’ beendet den Server
- [BA-2008] RESTful API: Wiederaufbau der Verbindung im ServiceMonitor führt zu vielen parallelen Verbindungen
- [BA-2010] pm.DependencyDefinitionVerify: Versionsnummer fehlt bei Abhängigkeiten mit dem Status MISSING
- [BA-2014] Beispiele: Mail-Vorlage für Abhängigkeitsprüfung schlägt fehl bei leerer Referenzliste
- [BA-2015] Framework: Log-Level DEBUG bei aktivierter Fortschrittsanzeige kann zu Absturz führen auf Kommandozeile
- [BA-2017] RESTful API: Nach einem Wiederaufbau der Verbindung kommen die Ereignisse für Service-Status nicht mehr
- [BA-2018] REST API: Websocket verbindet sich obwohl es keine Sitzung des Benutzers gibt
- [BA-2023] b4A Server: Werte mit Leerzeichen können nicht verarbeitet werden
Security Fix
- [BA-1981] vcs.Push, vcs.Pull: Git-Passwort wird im Klartext angezeigt