best4Automic 5.5.0 veröffentlicht
Neue Funktion
- [BA-1520] Neues Modul um das Repository für Package Releases zu verwalten
- [BA-2024] RESTful API: Ergebnisse über PromptSets mitbekommen
- [BA-2057] RESTful API: Unterstützung von passiven Services
- [BA-2073] Neues Modul zur Erzeugung eines Index für Git-Repository Informationen
- [BA-2119] Aktualisierung Automic Application Interface auf 24.0.0
Verbesserung
- [BA-2062] pm.Init: Lesen der Metadaten aus der pm.conf in der Kodierung der JVM
- [BA-2078] Distribution: vcs.conf überarbeiten
- [BA-2081] Dokumentation: Überarbeitung der Basisdokumentation der Module
- [BA-2084] Distribution: Startskripte nutzen unter Windows, falls vorhanden, die globalen Zertifikate
- [BA-2085] Beispiele: Neue Mail-Vorlage für pm.DependencyCheck
- [BA-2102] Dokumentation: Erweiterung der Dokumentation über die Verwendung von Kontext Konfigurationen
- [BA-2113] RESTful API: Entfernen der Systemvariable B4A_REST_CONNECTION
Bug
- [BA-2013] Gleichzeitige Zugriffe auf die Index-Variable führen zu Fehlern
- [BA-2071] pm.DependencyDefinitionVerify: Script-Funktion get_var mit zwei Parametern wird im Prozess nicht erkannt
- [BA-2079] info.DeactivateConditionRead: Modul kann nicht gestartet
- [BA-2080] mc.DeactivateConditionSet: Modul kann nicht gestartet
- [BA-2082] te.Count: Optionen stat-begin und stat-end sind falsch benannt
- [BA-2088] b4A Shell: Modul pm.Install funktioniert nicht mit globaler Verbindung
- [BA-2099] Package Management: Fallback-Technik zur Prüfung der Package-Zugehörigkeit findet Packages, die keine sind
- [BA-2106] Dokumentation: Korrekturen im Kapitel REST-API
- [BA-2125] RESTful API: util.Mail ist nicht ausführbar
- [BA-2132] ana.Compare: Das Modul startet nicht
- [BA-2134] ana.Compare: Objektauswahl für Option Ordner in grafischer Benutzungsoberfläche nicht nutzbar